Ich bitte um Entschuldigung:
In diesem Text war eine falsche Information bzgl. der ersten Klassen!
Jetzt ist alles richtig gestellt.Â
Vielen Dank fĂŒr das aufmerksame Lesen und Bescheidsagen!
Â
Â
Seit dem Schuljahr 2013/14 gibt es auch bei uns an der      VS Kirchberg Klassen mit musikalischem Schwerpunkt.
Im Schuljahr 2025/26 sind das Kinder aus 1a und 1b, die 2b, 3b und 4b. Diese Kinder/Klassen haben statt regulĂ€r einer Wochenstunde, drei Stunden Musikerziehung pro Woche.Â
Diese zusĂ€tzlichen Stunden bereichern den Schulalltag der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler enorm.
Â
đ¶ Die Musikstunden werden, je nach Bedarf, in Einzelstunden gehalten, oder so aufgeteilt, dass musikalische Schwingungen jeden Schultag bereichern.
Â
đ¶ Es wird viel gemeinsam gesungen.
Â
đ¶ Die Kinder haben oft die Möglichkeit, mit Instrumenten (Orffinstrumenten, Kazoos, Cajons, Boomwhackers, ... Lieder rhythmisch oder melodisch zu begleiten.
Â
đ¶ Rhythmusspiele bringen jede Menge  SpaĂ und bereichern das soziale Miteinander enorm. Die Kinder gewöhnen sich daran, auf einander zu hören, spielen in stĂ€ndig wechselnden Teams miteinander.
Â
đ¶ Die vielfĂ€ltige musikalische BetĂ€tigung regt die Gehirnentwicklung zusĂ€tzlich an.
Â
đ¶ Flexibel eingesetzt, können musikalische und rhythmische Spielchen die Kinder aus trĂ€gen Phasen munter machen, oder aus aufgewĂŒhlten Situationen zur Ruhe bringen. Alles, fĂŒr die Kinder unmerklich, verbunden mit SpaĂ.
Â
đ¶ Musik bringt Abwechslung und gute Laune in den Unterrichtsalltag und verstĂ€rkt die Lernfreude.
Â
đ¶ Die vielfĂ€ltigen Vorteile der Musik werden freilich auch in den Regelklassen eingesetzt. Die ein oder zwei Stunden mehr bereichern das Potenzial natĂŒrlich erheblich!
Â
đ¶ Last but not least đ: Eine besondere Freude ist es uns, dass Mag. Bernhard Putz 14-tĂ€gig, gemeinsam mit der Klassenlehrerin, eine Musikstunde in jeder Klasse mit musikalischem Schwerpunkt hĂ€lt. Sein Können, sein Schwung und sein Humor bereichern diese Stunden, sodass sie fĂŒr die Kids oft zum Highlight der Woche werden. Zudem wird dadurch auch das Können der Kids enorm gefördert!
Â
Â
Mit besten musikalischen GrĂŒĂen,
Â
 đ¶ Katharina Rennhofer (1a),
Viktoria Hainfellner und Gerti Ringhofer (1b),
Melanie Beisteiner (2b),
Eva Hofstetter (3b),
und Gabi Fahrner ( 4b)Â đ¶